Ohne Forschung gibt es keine Ergebnisse und keine Aufklärung. Gesundheit und Ernährung sollten daher Hand in Hand gehen. Neben Psychologie und Motivation spielen dabei auch die
Auswirkungen auf die Gesundheit immer eine Rolle.
Unsere Studien bauen dabei auf einen Zusammenhang zwischen den intrinsischen Motivationsfaktoren und den psychologischen Faktoren der Ernährung. Wir wollen beweisen, dass die eigenen
Motivationsfaktoren und damit die Emotionen immer eine Auswirkung auf unser Essverhalten haben.
Der Zusammenhang zwischen Emotionen und dem Essverhalten erscheint oftmals logisch und auch klar, jedoch gibt es dazu wenig wissenschaftlich fundierte Forschungen. An unsere Studien kannst Du in
Form von Umfragen teilnehmen und aktiv einen Beitrag leisten. Dies sind unsere aktuellen Studien:
Diese Studie dient der Weiterentwicklung der Therapiemöglichkeiten bei Essstörungen oder emotionalem Essverhalten. Mit den Ergebnissen lassen sich für Dich bessere und effektivere
Coaching-Programme entwickeln, die es Dir ermöglichen Deine persönliche Ziellinie zu erreichen und dein Ziel langfristig zu halten.
Mit dieser Datenerhebung lässt sich ein Zusammenhang zwischen Deinem heutigen Essverhalten und Deinem eigenen psychologischen Charakterprofil ermitteln. Mit dieser Umfrage wollen wir Dir und der
allgemeinen Forschung wissenschaftlich beweisen, dass das eigene Essverhalten ein Ausdruck der eigenen Prägung ist. Mit den Ergebnissen lassen sich für Dich bessere und effektivere
Coaching-Programme entwickeln, die es Dir ermöglichen Deine persönliche Ziellinie zu erreichen und dein Ziel langfristig zu halten.